Ja, internationale Projekte können gelingen. Und es gibt sogar ein Rezept, das Sie dabei befolgen können: Setzen Sie Ihre Mitarbeiter ins Flugzeug und bringen Sie sie zusammen. Wir alle kennen das, wenn wir bei einem Arzt sitzen, den wir nicht kennen, und er uns fragt, ob wir Sport machen oder ob wir uns gesund ernähren, fällt es uns schwer, offen zu sein. Wohingegen wir gegenüber unserem Hausarzt, der uns gut kennt und zu dem wir Vertrauen haben, wesentlich redseliger sind.
International potenziert sich das. Wir Deutschen sind die heftigste Faktenkultur. Wir versuchen häufig unsere Emotionen komplett außen vor zu lassen, wenn es um geschäftliche Angelegenheiten geht. Damit sind wir aber auf der Welt ziemlich alleine, denn 80% der Weltbevölkerung leben in Beziehungskulturen. In Asien, Afrika und Südamerika – ja selbst in Südeuropa bereits – kommen wir mit unserer sachlichen Art häufig an unsere Grenzen.
Aber das muss nicht so sein. Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung und meinen Fähigkeiten als Trainerin und Coach. Natürlich können Sie auch gerne mit Ihren Themen zu einem Einzelcoaching kommen. Ich berate Sie dahingehend: