„75 % der internationalen Projekte und Merger scheitern!“

„Die machen etwas anderes, als besprochen war!“

Lassen Sie mich raten, haben Sie zum Projektauftakt einen Videocall gemacht? Aus Kosten- und Zeitgründen wird sich das Reisen zu den ausländischen Kollegen häufig gespart. Auf der Strecke bleiben dann auch, welche Bedürfnisse die ausländischen Kollegen an ihre Führungskräfte haben. Machen Sie es anderes, schaffen Sie Verständnis und überwinden Sie die interkulturellen Unterschiede.

Beraterin

Heute schon geführt?

In Deutschland wird immer weniger geführt, weil wir davon ausgehen, dass Mitarbeiter eigenverantwortlich arbeiten wollen. In Beziehungskulturen stiftet diese Art von Führung viel Verwirrung. Denn Eigenverantwortung ist zwar in unserer Kultur ein hoher Wert, aber nicht unbedingt bei unseren ausländischen Kollegen. Unser Führungsverständnis ist ein anderes als in anderen Kulturen. Wenn wir die Kultur unserer ausländischen Mitarbeiter kennenlernen und auch ihnen die Chance geben, uns besser zu...

sparringspartnerin

Faktenkultur vs. Beziehungskultur

80% der Kulturen sind Beziehungskulturen – bei uns dagegen regieren Zahlen, Daten, Fakten. Wir schreiben Paper, wir geben klar Anweisung, klares Feedback – und trotzdem läuft es nicht. Ich verrate Ihnen jetzt ein Geheimnis: Ohne gegenseitiges Vertrauen, gibt es keine gut gelingenden Projekte. Wenn Sie näher mit Ihren ausländischen Kollegen arbeiten wollen – ohne Missverständnisse, ohne Qualitätsverluste, ohne längere Projektlaufzeiten – sollten Sie sich also kennenlernen.

impulsrednerin

„Ich bin Petra Mehl.“

Seit mehr als 25 Jahren bewege ich mich zwischen den Welten in der Organisations- und Personalentwicklung, begleite Veränderungsprozesse und sorge damit dafür, dass internationale Projekte gut aufgesetzt werden. Denn allein dann können diese auch erfolgreich sein.

Lassen Sie uns reden

Heiligkreuzstr. 19
86152 Augsburg
Germany
+49 821 15 53 89
+49 171 67 49 506
info@petramehl.com

Keynotes


Zahlen, Daten, Fakten – reicht das?

In diesem Vortrag widme ich mich den Problemen und Chance, die daraus entstehen.


Deutsche Führung ist international ein Risiko!

Holen Sie sich mit meinem Vortrag einen umfassenden Überblick und erfahren Sie, wie Sie es besser machen können.

„Wenn wir unsere Projekte mit unseren französischen Kollegen so aufsetzen würden, wie jetzt mit unseren indischen, dann würden die auch funktionieren. Das hat Spaß gemacht und Klarheit geschaffen.“

Workshop Teilnehmer

News


Endlich Erfolg in Asien!

Projekt-Kick-off-Coaching: Internationale Projekte professionell aufsetzen

weiterlesen